Die scanacs-Whitepaper richten sich an Apotheken, Krankenkassen und Interessierte zu Themen rund um ein digitales Gesundheitswesen. Die Whitepaper stehen kostenlos zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihr Feedback und wünschen eine erhellende Lektüre!
E-Rechnungs-Monitor
Die Digitalisierung verändert die Rezeptabrechnung grundlegend. Schnellere Zahlungszyklen, direkte Rechnungsstellung und digitale Übertragungswege verbessern die Liquidität in Apotheken, heben Effizienzpotenziale und reduzieren bürokratischen Aufwand. Der E-Rechnungs-Monitor zeigt quartalsweise den aktuellen Digitalisierungsgrad bei der Rezeptabrechnung gemäß § 300 SGB V – und gibt Apotheken Orientierung im digitalen Abrechnungsalltag.
Direktabrechnung in der Praxis
Durch den wachsenden Kosten- und Wettbewerbsdruck überlegen immer mehr Apotheken, welche Möglichkeiten sie zur Steigerung von Effizienz und Sicherheit nutzen können. Mit diesem Whitepaper möchten wir einen Überblick über die praktische Relevanz der Rezeptabrechnung geben und beleuchten die Direktabrechnung als zukunftssicheren Abrechnungsweg.
Direktabrechnung – Eine Alternative zur Prozessoptimierung in Apotheken
Die Digitalisierung schafft auch für Apotheken neue Handlungsfelder. So wird die Einführung des E-Rezepts viele Abläufe beeinflussen und zu Veränderungen in Prozessabläufen führen. Mit diesem Whitepaper möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Direktabrechnung von E-Rezepten informieren und Fragen beantworten.
Cloud-Nutzung im Gesundheitswesen
Mit unserem vorliegenden Whitepaper geben wir einen aktuellen Stand zur Nutzung von Cloud-Lösungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Einblick in die heutigen sicheren Möglichkeiten der Datenverarbeitung liefert Informationen und das dazugehörige Hintergrundwissen. Die zahlreichen Fallbeispiele aus dem Unternehmensalltag im Gesundheitswesen sollen den Lesenden helfen, ihre Informationslücken zu schließen und möglichst viele ihrer offenen Fragen zu beantworten.
Effekte für GKVen durch die Einführung des E-Rezepts
Das vorliegende Whitepaper befasst sich explizit damit, welche Effekte für die Gesetzlichen Krankenversicherungen durch die Nutzung des E-Rezepts möglich und zu erwarten sind. Was können sie künftig den Versicherten durch die Verwendung digitaler Daten als zusätzlichen Service bieten und wie können sie die Behandlung für die Patientinnen und Patienten sicherer machen? Wie vereinfachen sie bisherige Prozesse der Informationsverarbeitung und Versorgungssteuerung? Was bedeutet es für die Zusammenarbeit mit Versicherten und Leistungserbringern?
Der Fall AVP und seine Folgen
Heute stellt sich die Frage, ob das etablierte System mit Abrechnungsdienstleistern und den langwierigen Prüf- und Abrechnungsprozessen noch zeitgemäß und den Anforderungen der Zukunft gewachsen ist. Diese Broschüre soll am Beispiel AvP exemplarisch aufarbeiten, wie sich die aktuelle Situation darstellt. Betroffene und Beteiligte haben Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Positionen darzulegen.
