scanacs – Die digitale Revolution im Gesundheitswesen.

Im Jahr 2016 als innovatives Start-up gegründet, ist es das Ziel von scanacs, eine einfache wie effiziente Kommunikation zwischen Apotheke und Krankenkasse zu ermöglichen. Gleichzeitig soll ein neuer Standard in der Rezeptprüfung gemäß § 300 SGB V geschaffen werden. Das scanacs-Team entwickelt innovative-IT-Lösungen, integriert digitale Prozesse und begleitet seine Kunden bei der digitalen Transformation.

0

Mitarbeitende

0

gegründet

0

Entwicklerstunden

Wer wir sind und warum wir tun, was wir tun.

Aktuell werden in den mehr als 19.000 Apotheken jährlich rund 750 Millionen Rezepte durch Patienten eingereicht. Die Beantwortung der Frage, ob das verordnete Arzneimittel erstattet wird, dauert aktuell bis zu zwölf Monate. Grund dafür sind sehr komplexe und zeitaufwändige Prozesse, welche durch Medienbrüche unnötig verkompliziert werden.

Diese Prozesse sollen in Zukunft Fahrt aufnehmen: Datenaustausch und Informationsfluss werden beschleunigt, Aufwände werden reduziert, Zeiten verringert, Therapien optimiert. Niemand soll mehr das falsche Medikament bekommen, niemand mehr nachträglich zeitraubende Prüfverfahren abwickeln müssen, niemand mehr hohe Retaxationsrisiken tragen.

Wir treiben die digitale Revolution im Gesundheitswesen voran.

Menü