Ich habe mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden, weil ich offen für Neues bin, neue Wege ergründen will und keine Angst vor Trail&Error habe.

Nie wieder Unsicherheiten in der Vergütung Ihrer Leistungen. Mit der scanacs-Plattform erhalten Sie vor der Leistungserbringung Erstattungshinweise der Kostenträger.
Das bekommen Sie bei uns:
e-Rezept annehmen oder Papierrezept scannen. Pharmazeutische Einschätzung treffen, individuelle Erstattungshinweise
der Kostenträger einsehen und Arzneimittel auswählen.
Die »Verordnungsprüfung« bietet Apotheken die Möglichkeit, die ärztlichen Verordnungen auf ihre Erstattungsfähigkeit gegenüber dem Kostenträger vor bzw. während der Abgabe des Arzneimittels zu prüfen.
Herzstück der »Verordnungsprüfung« ist ein umfangreicher und neuartiger Prüfprozess unter Einbindung der Prüfregeln der teilnehmenden Krankenkassen. Dazu werden ein Rezept-Scan erzeugt, die Algorithmen des Prüfkatalogs durchlaufen und die Prüfregeln der Krankenkassen zur Anwendung gebracht. Das Ergebnis sind konkrete Abgabehinweise für die Apotheke – nützliche Informationen wie z.B. die Zuzahlungsbefreiung werden sichtbar.
Ersparen Sie Ihren Patienten lange Wege und Enttäuschungen. Patienten nehmen für die Genehmigung von Arznei- oder Hilfsmitteln immer wieder lange Wege in Kauf. Zeit, die ihnen zur Genesung fehlt. Sie sparen sich und Ihrer Kundschaft Zeit und Geld. Erarbeiten Sie gemeinsam mit der Krankenkasse abgestimmte Lösungen. Nutzen Sie unser einzigartiges und integriertes Ticketsystem zur direkten Kommunikation mit der Krankenkasse.
Für die Nutzung der Applikation ist keine zusätzliche Software notwendig. Sie brauchen lediglich einen Internetzugang. Die webbasierte scanacs-Plattform kann bequem über den Internetbrowser genutzt werden, wir empfehlen Google Chrome und Mozilla Firefox.
Sie möchten weiterhin mit Ihrer etablierten Software arbeiten? Kein Problem, die »Verordnungsprüfung« integriert sich unkompliziert in Ihre individuellen Arbeitsprozesse. Bitte kontaktieren Sie dafür unser Support-Team.
Es erfolgt eine vorgelagerte Prüfung. Basierend auf den Verordnungsdaten des Rezeptes können nur erstattungsfähige Arzneimittel ausgewählt werden. ggf. notwendige bzw. mögliche Sonderkennzeichen werden Ihnen direkt im Abgabeprozess angeboten. Dies schafft Sicherheit im Prüfprozess und Retaxationen gehören damit der Vergangenheit an.
Die Prüfung des Rezepts und die Anzeige der Abgabeempfehlungen benötigt nur wenige Sekunden, da alle entscheidungsrelevanten Informationen in Echtzeit verfügbar sind.
Unsere Algorithmen berücksichtigen die gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen sowie individuelle Regelungen der teilnehmenden Krankenkassen. Dies schafft Sicherheit bei den Abgabeempfehlungen.
Bei der Berücksichtigung der Abgabehinweise ist eine Retaxation bei teilnehmenden Krankenkassen ausgeschlossen. Dies spart neben den eigentlichen Transaktionskosten auch Personal- und Prozesskosten.
Sie haben die Möglichkeit, direkt während der Abgabe des Medikamentes eine Einzelfallanfrage an den Kostenträger zu stellen. Dies geht unkompliziert direkt aus der Applikation. Im Ticketsystem können Sie zudem den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anfrage einsehen.
Sie möchten weitere Informationen, eine persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot für die »Verordnungsprüfung« erhalten? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Nein, diese Applikation ist integriert und es entstehen keine zusätzlichen Kosten bei der Verwendung der »Zuzahlungsprüfung«.
Wir möchten, dass Sie so flexibel wie möglich bleiben. Daher haben Sie die Möglichkeit, die Applikation monatlich zu kündigen.
Ich habe mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden, weil ich offen für Neues bin, neue Wege ergründen will und keine Angst vor Trail&Error habe.
scanacs funktioniert mit Papier und elektronischen Rezepten. Das gibt Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Bei neuen zukunftsorientierten Projekten bin ich gern vorne mit dabei, deshalb habe ich mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden.
Ich habe mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden, um mit einem innovativen Partner aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mitzuwirken.
Einfache, schnelle, sichere und direkte Rezeptprüfung, Rezeptabrechnung und Kommunikation mit den Krankenkassen. scanacs vereint unsere aktuellen Bedürfnisse mit den Innovationen von morgen. Wir sind froh, diese Idee von Anfang als Partnerapotheke zu begleiten. Für ein digitales Gesundheitswesen in Echtzeit. Für die Apotheke von morgen. Für Patienten von heute.
scanacs ist einfach ein „Macher“: modern, offen, innovativ, sympathisch und kompetent – deshalb habe ich mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden.
Unsere Branche sucht nach Lösungen. Lösungen um die „digitale Dynamik“ für uns alle nutzbar zu machen. scanacs gibt hier nicht nur einen Impuls, sondern geht die notwendigen Schritte auf die nächste digitale Evolutionsstufe, auf der alle Beteiligten gleichermaßen voneinander profitieren. scanacs bedeutet digitale Zukunft im Gesundheitswesen.
Wir haben uns für die scanacs-Direktabrechnung entschieden, denn wir sind offen für Neues mit dem Ziel einer optimierten Patientenversorgung. Technische Innovationen gepaart mit pharmazeutischem Know-How und der persönlichen Empathie durch die Kollegen vor Ort. Wir sind neugierig, ob die Direktabrechnung ein Teil der Innovation werden kann.
Ich möchte bei sinnvollen Innovationen gerne früh dabei sein, deswegen habe ich mich für die scanacs-Direktabrechnung entschieden.
scanacs packt mit seiner Plattform das Thema Rezeptprüfung vorurteilsfrei, innovativ und zielorientiert an. Das gefällt mir und darauf habe ich lange gewartet!
Es ist erfrischend, wie das scanacs-Team mit visionärem Denken, großer Ergebnisorientierung und Agilität in der Umsetzung Chancen für die Zukunft aufzeigt. Wir freuen uns, dieses ambitionierte Start-up unterstützen zu können.
Es braucht jemanden wie scanacs, der die Softwarehersteller aus dem Dornröschenschlaf weckt und der einfach pfiffige Lösungen anbietet.
Wir revolutionieren die Kommunikation im Gesundheitswesen. Unser Ziel ist es, die einfache wie effiziente Kommunikation zwischen Krankenkassen und Apotheken zu ermöglichen. Gleichzeitig wollen wir einen neuen Standard in der Rezeptprüfung gemäß § 300 SGB V schaffen. Dabei setzten wir aktuelle Technologien zum Nutzen des Menschen ein.
Patienten lange Wege ersparen.
Schnell Informationen
finden.
Erstattungszusage
erhalten.