Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen Wirklichkeit werden zu lassen, ist das Ziel von scanacs, einem eHealth-Unternehmen aus Dresden. Dabei liegt der Fokus auf innovativen Technologien und Prozessen. Der bundesweiten Einführung des E-Rezepts kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Seit jeher begleitet scanacs regelmäßig den aktuellen Entwicklungsstand mit E-Rezept-Veranstaltungen, bei denen ausgewählte Expertinnen und Experten sowie Interessierte Wissen austauschen und weitere notwendige Schritte diskutieren. Auch die politisch Verantwortlichen haben eine entscheidende Rolle bei den Digitalisierungsbestrebungen im Gesundheitswesen. Deshalb möchten wir gerne gemeinsam mit der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin im Rahmen eines Parlamentarischen Abends Gelegenheit zu einem Austausch geben und laden Politikerinnen und Politiker sowie Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen und -presse ein.
ANMELDUNG ZUM PARLAMENTARISCHEN ABEND
AUSTAUSCH ZUM AKTUELLEN STAND DES E-REZEPTS IN DEUTSCHLAND

Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Begrüßung und Eingangsstatements
Staatsminister Oliver Schenk
Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien und Chef der Staatskanzlei
Frank Böhme
Gründer und Geschäftsführer scanacs GmbH
Podiumsdiskussion
Maximilian Funke-Kaiser
MdB (Digitalausschuss), Digitalpolitischer Sprecher der FDP
Erwin Rüddel
Berichterstatter für Digitalisierung im Gesundheitswesen, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Lars Gottwald
Leiter Business Teams, gematik
Anja Klauke
Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation/OTC, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Marcel Böttcher
Abteilungsleiter Digitale Versorgung & Prävention, BARMER
Moderation:
Gudrun Kreutner, Kommunikationsberaterin
Anschließend Gelegenheit zum Gespräch bei einem Empfang
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Anmeldung geschlossen
Die Anmeldung für den parlamentarischen Abend ist geschlossen. Es sind keine weiteren Plätze auf der Gästeliste zu vergeben. Sollten Sie bereits eine Einladung erhalten haben, richten Sie sich bitte an das scanacs-Team unter events@scanacs.de.